- Colloredo
- Colloredo,österreichisches Adelsgeschlecht. Sein Ahnherr ist der schwäbische Adlige Wilhelm von Mels, der 1302 den Bau des Schlosses Colloredo bei Udine begann. 1591 vereinigte sich das Haus Colloredo mit den schwäbischen Freiherren von Waldsee (Wallsee), auf die die Colloredo später fälschlich ihren Ursprung zurückführten. 1629 (eine Teillinie) und 1724 (das Gesamthaus) wurden sie in den Reichsgrafenstand, 1763 in den Reichsfürstenstand erhoben. Der fürstliche Zweig nannte sich seit 1789 Colloredo-Mannsfeld (1805/06 mediatisiert). Im österreichischen Kriegs- und Staatsdienst zeichneten sich bes aus: Graf Rudolf (* 1585, ✝ 1657), kaiserlicher Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg; Fürst Rudolph Joseph (* 1706, ✝ 1788), Reichsvizekanzler unter Kaiser Franz I.; Graf Hyronimus Joseph (* 1732, ✝ 1812) unterstützte als letzter Fürstbischof von Salzburg (seit 1772) die kirchlichen Reformen Kaiser Josephs II.
Universal-Lexikon. 2012.